Wir sind überzeugt davon, dass die Identität die eigentliche Kraftquelle eines Unternehmens ist. Denn in der Identität sind der sinnstiftende Zweck des Unternehmens sowie seine Werte, seine Mission und seine Vision vereint. Je mehr diese Identität sichtbar und erlebbar ist, desto authentischer und damit glaubwürdiger wird das Unternehmen wahrgenommen. Auf dieser Basis und mit einer Beratung, die Empathie, Erfahrung und Kreativität vereint, entwickeln wir zielführende Strategien und wirksame Maßnahmen, die die Menschen erreichen, weil sie echt und zutiefst menschlich sind.
Sprechen Sie mit uns. Wir finden Antworten, die das Besondere an Ihrem Unternehmen sichtbar und Sie deshalb besonders erfolgreich machen.
Was macht die Identität eines Unternehmens aus? Welche Rolle spielen Werte, Mission, Vision und Haltungen für die Wahrnehmung des Unternehmens? Und welche Relevanz hat der Unternehmenszweck?
Petershagen Kommunikation betrachtet die Identität eines Unternehmens als maßgebliche Kraftquelle für seinen Erfolg. Unser ganzheitlicher Beratungsansatz setzt deshalb bei der Identität an und leitet alle Maßnahmen daraus ab.
Mehr als 20 Jahre Erfahrung in unterschiedlichsten Tätigkeiten im Kommunikationssektor, profundes Know-how in den relevanten Kommunikationsdisziplinen sowie unsere integrierte systemische Perspektive sorgen dafür, dass unternehmerische Ziele zum einen und Erwartungen und Interessen der Stakeholder zum anderen in Einklang kommen.
Auf Basis einer identitätsbasierten Strategie entwickeln wir Kommunikationsmaßnahmen, die Menschen emotional berühren, bewegen und an Ihr Unternehmen binden. So entsteht eine authentische Wahrnehmung Ihres Unternehmens, die glaubwürdig und damit langfristig tragfähig ist.
Sie ist Wortwerkerin aus Leidenschaft, eine echte Perfektionistin und hat schon etliche große Markenkampagnen entwickelt. Als erfahrene Konzeptionerin und Texterin beherrscht Dagmar König ihre Disziplin wie nur wenige andere. Ein Plädoyer für starke Botschaften, mehr inhaltliche Substanz und intelligenten Sprachwitz.
Du bist ein Profi der Worte, Dagmar. Was kann, was muss verbale Kommunikation leisten?
An einen guten Firmentext habe ich klare Erwartungen: Er muss das, was die Persönlichkeit der Organisation oder einer Marke ausmacht, auf den Punkt bringen und es bei Bedarf auch zwischen den Zeilen transportieren. Denn in der Art und Weise, wie ein Unternehmen zu seinen Kunden, der Öffentlichkeit oder auch den eigenen Mitarbeitern spricht, teilt sich sein unverwechselbarer Charakter mit.
Identität und Sprache sind also nicht voneinander zu trennen?
So ist es. Sie bedingen und beeinflussen einander. Wenn wir für ein Unternehmen eine Leitidee entwickeln, wird dieses Wechselspiel deutlich. Zunächst arbeiten wir strategisch heraus, was seine ureigene Identität ist. Die Kommunikation, die wir anschließend darauf aufsetzen und die sich immer auch in Textformen ausdrückt, macht diesen Wesenskern sichtbar – und strahlt zugleich zurück auf das Unternehmen. Sprache und Identität gehen Hand in Hand.
Texten ist ein anspruchsvolles Handwerk. Wie gelingt es dir, das Unternehmenstypische in Worte zu kleiden?
Mit viel Erfahrung und noch viel mehr Instinkt. Wenn klar ist, wofür das Unternehmen steht, erfühle ich meist intuitiv, welcher Klang und welche Worte zu seinem Auftritt passen. Die Positionierung mit dem Werkzeug Sprache in eine emotionale Qualität zu überführen, das ist eine Herausforderung, die ich auch nach vielen Jahren im Job noch immer liebe.
Wie bewahrst du dir bei aller Routine deine Kreativität?
Als Profi kann ich bestimmte Standards jederzeit abrufen. Was in manchen Situationen auch durchaus hilfreich sein mag. Ich habe aber den Anspruch, es jedes Mal wieder richtig gut zu machen und etwas Einzigartiges für den Kunden zu schaffen. Lieber arbeite ich einen Tag mehr oder eine Nacht länger, als dass ich mich mit einer halben Sache zufriedengebe. Auch weil mir eines wirklich wichtig ist: dass erkennbar wird, wofür ein Unternehmen in dieser Welt steht. Was das betrifft, beobachte ich nämlich eine zunehmende Beliebigkeit.
Was denkst du, woran das liegt?
Ich sehe diesen ganzen Hype der digitalen Kommunikation durchaus kritisch. Die vielen Plattformen und Kanäle verleiten offenbar dazu, unablässig Content zu produzieren – nur leider ohne dass die Leute sich Gedanken darüber machen, was genau ihre Botschaft ist. Mich stört, dass der Inhaltlichkeit heute oft so wenig Bedeutung zugemessen wird.
Du meinst: viele hohle Worte, wenig Substanz?
In meinen Augen erleben wir eine Entleerung von Sprache im öffentlichen Raum. Warum zum Beispiel von „Nullwachstum“ reden, wenn die Wirtschaft stillsteht? Oder von einer „Gewinnwarnung“, wenn ein Unternehmen in die Verlustzone rutscht? Das ist etwas, was mir total gegen den Strich geht: wenn Sprache nicht präzise benutzt wird. Oder gar dazu, die Menschen für dumm zu verkaufen.
Schließen wir mit der positiven Kraft der Sprache: Welche Rolle spielt Humor in deinem Metier?
Ein gewisser Sinn für Humor hilft, gute Texte zu schreiben. Mir sagt man ihn nach.
Verrätst du uns ein paar Tricks?
Gerade werbliche Texte müssen sehr pointiert sein. Da kann es manchmal helfen, mit Mechaniken zu arbeiten, die uns von Witzen vertraut sind: Dinge auf den Kopf stellen. Das Gegenteil von dem sagen, was vermittelt werden soll. Durch Unerwartetes irritieren. Ernsthaftigkeit und Humor schließen sich übrigens nicht aus. Für unseren langjährigen Kunden, das über 200 Jahre alte Druckhaus Kaufmann, habe ich mal folgende Headline getextet: „Wir behandeln Sie wie unsere treuesten Kunden, selbst wenn wir erst zehn Jahre für Sie arbeiten.“ Schön, oder?
Dagmar König ist freie Kreativdirektorin, Konzeptionerin, Texterin und ADC Jury-Mitglied. Sie arbeitete für verschiedene Agenturen wie DDB, KNSK, Jung von Matt und Weber Hodel Schmidt, bevor sie sich 2002 für freiberufliches Arbeiten entschied. Die ausgebildete Diplom-Designerin für visuelle Kommunikation lebt heute in Berlin und arbeitet von Beginn an, seit 2008, mit Petershagen Kommunikation zusammen. Im Team mit Stefanie Reeb sind viele markante Konzepte entstanden, die Unternehmensauftritte unserer Kunden ausmachen. Das liegt neben vielem anderen an ihrer Präzision und an ihrem Humor – zwei von vielen weiteren Gründen, warum wir sehr froh sind, dass sie auch unser Magazin prägend mitgestaltet hat.
ESSENZ.10 ist unser Juiläumsmagazin, das wir für unsere Kunden, und solche, die es noch werden wollen, erstellt haben. Freuen Sie sich auf weitere Artikel aus ESSENZ.10, unserem Jubiläumsmagazin, in den kommenden Monaten. Sie dürfen gespannt sein!
vigilius mountain resort
EEW Energy from Waste
hww hermann
wienberg wilhelm
Druckhaus Kaufmann
Systalen
Eine neue Unternehmensstrategie, ein Generationenübergang in einem Familienunternehmen, ein Managementwechsel, eine Akquisition, ein Merger oder auch eine Sanierungsphase – all das sind typische Situationen, in denen eine gezielte Kommunikation erfolgskritisch ist. Mit allen Zielgruppen, unabhängig davon, ob es Führungskräfte, Mitarbeiter, Kunden, Medien, Geschäftspartner oder weitere Stakeholder sind.
Unser Leistungsportfolio deckt alle Instrumente ab, um die Kommunikationsmaßnahmen zu entwickeln und zu realisieren, die das Erreichen der unternehmerischen Ziele nachhaltig unterstützen: von der Kommunikationsstrategie über die Konzeption emotional involvierender Leitideen und die Entwicklung überzeugender Botschaften bis hin zur Realisierung konkreter Maßnahmen. Ergänzend bieten wir auf Wunsch auch ein integriertes Kommunikationsmanagement an, das wir häufig in Form einer Interimstätigkeit direkt in Ihrem Hause übernehmen – inkl. entsprechender Evaluierungstools für die einzelnen Kommunikationsmaßnahmen.
Zentraler Bezugspunkt für unser gesamtes Leistungsportfolio ist immer die Identität des Unternehmens. Abhängig von der Aufgabenstellung und dem individuellen Status quo beginnt die Zusammenarbeit mit unseren Kunden deshalb häufig mit einem individuell zugeschnittenen Identitätsworkshop.
Sprechen Sie mit uns über unsere Leistungen für die identitätsbasierte Kommunikation mit Ihren Zielgruppen.
Die Identität eines Unternehmens sehen wir als die maßgebliche Kraftquelle für seinen Erfolg. Was aber macht die Identität eines Unternehmens aus? Und: Wie wird sie erlebbar? Die Antworten auf diese Fragen bilden die Basis für die Entwicklung glaubwürdiger Kommunikationsmaßnahmen.
Wir schaffen diese Grundlage in zwei Schritten: Zunächst erarbeiten wir gemeinsam mit den Verantwortlichen im Unternehmen in einem auf Ihre Situation und Ihr Unternehmen zugeschnittenen Workshop die prägenden Bestandteile der Identität. Dazu gehören Unternehmenszweck, Mission, Vision, Werte und darauf basierende zentrale Haltungen. An diesem Workshoptag arbeiten vorwiegend unsere Kunden – wir lenken, halten fest und fragen nach.
Anschließend übernehmen wir im zweiten Schritt die umfassende Aufarbeitung der Ergebnisse sowie die Übersetzung in ein angemessenes kreatives Format: In Wort und Bild wird die Identität spürbar, sichtbar und erlebbar.
Das Ergebnis: zunächst ein überraschender, hoch emotionaler Blick in den Spiegel. Zugleich das Fundament für die künftige Kommunikation und Unternehmensentwicklung.
Erfolgreiche Kommunikation ist die Summe vieler Faktoren, die passgenau ineinandergreifen. Deshalb starten wir die Umsetzung von Kommunikationsprojekten mit der Entwicklung einer integrierten Kommunikationsstrategie. Diese beinhaltet nicht nur den Blick auf die Erwartungen aller erfolgskritischen Stakeholder – intern und extern –, sondern stellt diesen aus der Identität abgeleitete Kernbotschaften gegenüber.
Der Nutzen: Die Kommunikationsstrategie ist nicht nur eine verbindliche inhaltliche und organisatorische Planungsunterlage, sondern dient Unternehmern, Vorstand bzw. Geschäftsführung auch zur Bewusstseinsbildung. Wer sind wir heute? Und wer wollen wir morgen sein? Zudem: Ist die Strategie diskutiert und abgestimmt, werden künftige Kommunikationsmeetings kürzer, effizienter und führen schneller zu den erwarteten Ergebnissen.
Kommunikationsideen, die Menschen emotional berühren und involvieren, haben die Kraft, Marken und Märkte zu bewegen. Besonders wenn sie aus der Identität eines Unternehmens abgeleitet sind. Denn dann haben sie Substanz.
Kreation ist eine der Säulen von Petershagen Kommunikation und bereits in die Entwicklung der Identität involviert. Durch die Verbindung von Ratio (Strategie) und Intuition (Kreation) wird die unverwechselbare Identität eines Unternehmens im Ganzen sichtbar – sowohl inhaltlich als auch in der treffenden Tonalität.
Die Identität und die in der Kommunikationsstrategie definierten Botschaften sind das ideale Sprungbrett für die Konzeption einer kreativen Leitidee, die Menschen ergreift und im Markt greift. Zum einen, weil sie spürbar echt und damit glaubhaft ist. Aber auch, und das ist ebenfalls entscheidend, weil sie Relevanz hat.
Kommunikation, die auf einer zentralen Leitidee basiert, ist besonders wirksam, da sie in allen Kommunikationskanälen ein prägnantes, ganzheitliches Unternehmens- und/oder Markenbild erzeugt. Ein wichtiger Beitrag, um in jedem Kontext so wahrgenommen zu werden, wie es der Identität entspricht.
Jeder von uns wird jeden Tag mit unzähligen Botschaften und Informationen konfrontiert. Um in der immensen Medienflut angenehm aufzufallen, braucht man außergewöhnliche Kommunikationsmaßnahmen, die Menschen tatsächlich interessieren und emotional involvieren. Jeder Kontakt soll Wirkung zeigen!
Entscheidend für die Aufnahmebereitschaft sind der richtige Ort, der geeignete Zeitpunkt und natürlich die Relevanz der Botschaften. Unverzichtbar, sich intensiv mit der Zielgruppe zu befassen und den Kommunikationsanlass aus ihrer Perspektive zu betrachten. Mit diesem Verständnis entwickeln wir auf Basis der kreativen Leitidee und Kommunikationsstrategie emotional involvierende Maßnahmen, die greifen und ineinandergreifen. Dabei bedienen wir – gemeinsam mit unserer Community von erfahrenen Profis – das gesamte Spektrum moderner Online- und Offline-Kommunikation.
Willkommen auf einer Customer Journey, die Menschen zu Freunden und Botschaftern Ihres Unternehmens macht.
Ziele erreicht man, indem man sie im komplexen Arbeitsprozess und -alltag zu keinem Zeitpunkt aus den Augen verliert. Bei Petershagen Kommunikation stellt ein integriertes Kommunikationsmanagement die integrierte Steuerung und Planung aller Kommunikationsaufgaben sicher. Häufig leisten wir das Kommunikationsmanagement auch in Interimsfunktionen für einen vorab definierten festen Zeitraum direkt bei unseren Mandanten vor Ort.
Der Vorteil liegt auf der Hand: Erfolgen die strategische Planung, die kreative Konzeption der Maßnahmen und die integrierte Steuerung der Kommunikation über alle Disziplinen hinweg aus einer Hand, entsteht maximale Effizienz bei wenigen Schnittstellen und hoher Flexibilität.
Über Erfolge redet man gern. Was aber ist zu tun, wenn Unternehmen aufgrund eines Hacker-Angriffs, eines vermeintlichen Skandals oder eines Unfalls mit ernsthaften Problemen konfrontiert sind?
Krisen können die verschiedensten Ursachen haben. Doch eines ist in dieser Situation entscheidend: die schnelle, besonnene und zielgerichtete Kommunikation.
Wir begegnen Krisen mit einem klaren Konzept: Auf eine vollständige Analyse der Situation folgt die kommunikative Bewertung. Jetzt wird entschieden, was wann wo zu wem zu sagen ist. Hier kommt es auf Schnelligkeit an, oft auf Stunden.
So ist es möglich in der akuten Situation den Erwartungen aller Zielgruppen zu begegnen. Solchen, die unmittelbar betroffen sind und auch solchen, die nur davon hören und sich eine Meinung bilden.
Allerdings: Die Krise kann auch Chance sein. Wer offen zu Problemen steht, plausibel erklärt, woran es gelegen hat und ausspricht, was andere lieber unter den Tisch kehren würden, genießt eine hohe Reputation und kann gestärkt aus der Situation hervorgehen.
Kontrolle ist gut, da sie Gewissheit gibt und Vertrauen schafft. Wir gewährleisten in Kooperation mit erfahrenen Partnern eine kontinuierliche Evaluierung, die individuell auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt ist.
Abhängig von Aufgabenstellung und Ziel empfehlen wir häufig zu Beginn der Zusammenarbeit eine Status-quo-Erhebung. So können beispielsweise Selbst- und Fremdbild eines Unternehmens ermittelt und analysiert werden. So wird explizit deutlich, welche Lücken zwischen Ist- und Ziel-Zustand bestehen.
Nach der Implementierung relevanter Kommunikationsmaßnahmen sind für uns regelmäßige Erfolgskontrollen selbstverständlich. So erhalten wir ein sehr genaues Bild davon, was besonders gut funktioniert hat, wo Anpassungsbedarf besteht, und können – im Hinblick auf die angestrebte, weitere Entwicklung – justieren sowie gegebenenfalls neue Maßnahmen entwickeln.
Die Evaluierungsinstrumente, die dafür eingesetzt werden, hängen unmittelbar von den Zielgruppen und Maßnahmen, die wir entwickeln, ab. Gute Erfahrungen haben wir mit Online-Erhebungen gemacht – denn sie bieten häufig erhebliche Effizienzvorteile. Wir arbeiten für Ihren Erfolg und lassen uns auch sehr gerne daran messen.
Wir halten Empathie für eine Schlüsselkompetenz dieses Jahrhunderts. Petershagen Kommunikation ist bestens aufgestellt, um ein hoch empathisches, inhaltsgetriebenes Arbeiten zu ermöglichen. In der Zusammenarbeit mit unseren Kunden, aber auch innerhalb unserer Teams, legen wir ein humanistisches Menschenbild zugrunde, was sich nicht nur positiv auf die Atmosphäre der Zusammenarbeit, sondern unmittelbar auch auf die Ergebnisse auswirkt.
Gleichzeitig bietet unsere Organisationsform die maximale Flexibilität, um verschiedenste Kommunikationsaufgaben und Projekte unterschiedlicher Größenordnung passgenau zu betreuen.
Ansprechpartner für unsere Kunden ist Jens Petershagen gemeinsam mit einem Team erfahrener Berater und Projektmanager. Für jedes Mandat, jeden Kunden stellen wir ein Team von Beratern und Top-Kreativen zusammen, das für die spezifische Aufgabenstellung aufgrund von Erfahrungen, Kompetenzen und Stärken besonders geeignet ist. Hierzu greifen wir auf eine Community von Partnern unterschiedlichster Kompetenzen zu, die über viele Jahre gewachsen ist und auf der Grundlage eines gemeinsamen, fest definierten Wertekanons erfolgreich arbeitet.
Diese zeitgemäße und effiziente Form der Zusammenarbeit ist ein Gewinn für alle Beteiligten. Als Kunde profitieren Sie davon, dass ausschließlich Kompetenzen für Ihre spezifischen Anforderungen bereitgestellt werden. Gleichzeitig ist sichergestellt, dass jeder Partner in unserem Kompetenznetzwerk in dem für ihn idealen Umfeld und Rhythmus arbeiten kann. Diese hoch motivierte Arbeitsweise spiegelt sich auch in den exzellenten Ergebnissen wider. Arbeit, die Spaß macht, führt zu Lösungen, die Freude bereiten.
Jens Petershagen berät Unternehmer, Vorstände und Geschäftsführer überwiegend mittelständischer Unternehmen in allen Fragen identitätsbasierter Kommunikation. Dabei legt er einen Kommunikationsansatz zugrunde, der auf wirtschafts- und sprachwissenschaftlichen Modellen, ergänzt um eine systemische Perspektive, beruht.
Mehr als 20 Jahre Erfahrung als Berater, Unternehmer, Kommunikations- und Marketingleiter sowie in weiteren verantwortlichen Funktionen auf Unternehmens- und Agenturseite bilden eine solide Grundlage für seine heutige Tätigkeit.
Jens Petershagen ist seit 2006 selbstständig tätig, seit 2008 als geschäftsführender Gesellschafter der Petershagen Kommunikation GmbH. Zuvor arbeitete Jens Petershagen seit den neunziger Jahren für Unternehmen wie Daimler, Deutsche Telekom und verschiedene Unternehmen der RWE Group sowie für Agenturen wie Springer & Jacoby und BBDO.
Sein Know-how bezieht Jens Petershagen aus regelmäßigen Weiterbildungen in verschiedensten Bereichen, u. a. in einer mehrstufigen systemischen Ausbildung. Er schloss ein Hochschulstudium der Wirtschaftswissenschaften, Sprachwissenschaften und Betriebswirtschaft/Marketing in Stuttgart-Hohenheim bzw. Köln ab.
Wir sind eine strategische Unternehmensberatung für identitätsbasierte Kommunikation. Unsere Auftraggeber sind mittelständische Unternehmen, überwiegend in der DACH-Region. Wir entwickeln seit mehr als 10 Jahren Marktauftritte, begleiten Transformationen und sind auch in Krisensituationen für unsere Kunden da.
Das Besondere: Corona hat für viele die Zusammenarbeit verändert. Für uns nicht. Wir haben schon immer dort gearbeitet, wo für jeden von uns die besten Ergebnisse entstanden sind. Unser Hub ist in Köln, die Kollegen sind über halb Europa verteilt. Wir treffen uns, wenn wir es wollen oder wenn wir bei unseren Kunden sind. Kontrolle haben wir gegen Vertrauen getauscht. So entstehen gute Ergebnisse.
Deine Aufgaben
Deine Qualifikationen
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Wir kennen das inzwischen alle: Längst ist in einer Videokonferenz alles gesagt. Aber leider noch nicht von allen. Für diese Situation gibt es jetzt das digitale Kartenset von Petershagen Kommunikation. Meeting-Teilnehmer haben damit in jeder Lage die passende Entgegnung parat: Sie können ihrer Sitzung auf die Sprünge helfen, langweiliges Palaver abkürzen und Argumentationen auf den Punkt bringen. Ursprünglich wurden die Meeting Cards im Februar 2020 in analoger Form veröffentlicht, um sie in Besprechungen einzusetzen. Zu diesem Zeitpunkt konnte noch niemand ahnen, dass nur wenige Wochen später so gut wie alle Zusammenkünfte in den virtuellen Raum verlagert würden. Aber auch in virtuellen Meetings besteht ein Bedürfnis nach klaren Botschaften. Deswegen gibt es die „Karten“ jetzt auch in einer digitalen Version zum Download. Die Meeting Cards können ideal etwa als virtueller Hintergrund in Videokonferenz-Software eingesetzt werden. Speziell für die Arbeit im Home-Office sind in dem Paket zudem weitere Botschaften enthalten, die für Unterhaltung sorgen – zum Beispiel, wenn schon alles gesagt ist.
Meeting Cards Wallpaper zum Download (zip)Auf der Grundlage des 2015 von Petershagen Kommunikation entwickelten Kreativ-Konzepts „einfach: sein.“ wurden jetzt vier emotionale Filme für das vigilius mountain resort realisiert, die die Philosophie des Hauses erlebbar machen. Alle Filme nehmen die Perspektive der Gäste ein und adressieren die Kernzielgruppen des Hauses. Die Realisierung erfolgte mit Dagmar König für Petershagen Kommunikation als Regisseurin und Kreativ-Direktorin sowie mit Partnern aus Südtirol und Österreich.
Filme und Bilder zum Download (zip)Das Familienunternehmen Druckhaus Kaufmann – ein modernes, in sechster Generation inhabergeführtes industrielles Druckunternehmen – hat einen neuen Marktauftritt gelaunched. Anlass dafür war das 200-jährige Jubiläum des im Jahre 1816 von Ernst Kaufmann gegründeten Unternehmens.
weiterlesen (pdf) Bilder zum Download (zip)
Petershagen Kommunikation GmbH
Ehrenstraße 41
50672 Köln
Deutschland
Tel +49 (0)221 42 07 95 - 00
Fax +49 (0)221 42 07 95 - 29
info@petershagen-kommunikation.de